Freude und Vorsicht beim Velofahren

Fahren mit dem Rennrad ist eine ­ faszinierende Sportart: Sie fördert die körperliche Fitness, bietet die Möglichkeit, die Natur zu geniessen und – schneller als beim Joggen – neue Orte zu entdecken. Auch wenn ich während des Winters bei milden Temperaturen immer wieder im Sattel sitze, ruft mich das gegenwärtige Frühlingswetter geradezu auf, das Training wieder zu intensivieren. Ich gehe nicht nur als Sportler, sondern auch als Beobachter auf die Strasse und möchte hier einige wichtige Grundsätze in Erinnerung rufen. Eine richtige Ausrüstung ist die Grundlage für ein angenehmes Fahrerlebnis. Das Velo muss optimal zur Körpergrösse eingestellt sein. Leider sehe ich unterwegs immer wieder ­ Kollegen ohne Helm. Ich spiele garantiert nicht den Polizisten, aber aus ärztlicher Sicht steht die eigene Sicherheit zuvorderst. Ein gut sitzender Helm schützt den Kopf bei Stürzen, genauso wie gute Bekleidung (inklusive Handschuhe) vor schmerzhaften Schürfungen schützt. Zur Sicherheit bei Fahrten in der Dämmerung sind Licht und ­ reflektierende Elemente unverzichtbar. Rennradfahren erfordert eine ­ gewisse Grundkondition, besonders bei längeren Touren oder anspruchsvollen Strecken mit Steigungen. Ich beginne die Saison immer mit ­ kürzeren Fahrten (Distanz 40–50 km und eher flachere Strecken) und steigere langsam Intensität und Distanz. Meinen Rhythmus passe ich meiner gegenwärtigen Leistungsmöglichkeit und nicht den überholenden jüngeren Velofahrern an. Meine bevorzugte Tour ist die Fahrt rund um die Rigi. Vor, während und nach der Fahrt spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle: Ich achte auf eine ausreichende Wasserzufuhr, und bei längeren Fahrten stecke ich energiereiche Snacks – Müesliriegel oder eine Banane – in meine Rückentasche. Verletzungen beim Velofahren ­ treten häufig durch Stürze oder Überlastungen auf. Das musste ich letztes Jahr auch einmal erfahren, als ich seitlich über einen schlecht sichtbaren Trottoirrand stürzte: der schmale Vorderpneu hat mir meine Fehleinschätzung nicht verziehen. Die Abschürfungen deckte ich mit einem gelartigen Verband ab, der die Schmerzen sofort linderte. Als sich der Verband von selbst löste, war die Wunde bereits mit einem dünnen Häutchen bedeckt und das Brennen verschwunden.

Foto Paul Seewer

Professor Dr. Thierry Carrel.

«Der Vorderpneu verzieh mir meinen Fehler nicht»

Die Schlüsselbeinfraktur ist wohl die typischste Velofahrerverletzung nebst Kopfverletzungen und Gehirnerschütterung. Aber aufgepasst: Auch Überlastungsschäden wie Sehnen­ entzündungen im Bereich der Kniescheibe oder der Achillessehne und Rückenschmerzen durch falsche Sitzposition oder ­ Über­ bean­ spruchung können bei zu ­ forschem Training auftreten. Die meisten ­ Pro­ bleme entstehen durch ­ Eigenfehler und sind vermeidbar. Ich wünsche allen «Gümmelern» sichere und erfolgreiche Erlebnisse im Sattel und viel Spass beim Fahren!

Quelle: Schweizer Illustrierte, Rubrik „Weekly Medizin-Kolumne – Body & Health“.

Freude und Vorsicht beim Velofahren

Tipps vom Herzchirurgen Prof. Dr. Thierry Carrel für einen starken Start in die Velosaison.

Anmeldung per Mail an
info@fehr-velos.ch oder per WhatsApp: 079 648 25 28

Du bist registriert.

Komm am 13. oder 14. April 2024 zwischen 10:00 und 17:00 Uhr bei unserer Frühlingsausstellung vorbei und erhalte dein Überraschungsgeschenk.

Wir freuen uns auf dich!

Voranzeige Frühlingsausstellung

Am Samstag und Sonntag, 13. & 14. April 2024 findet unsere Frühlingsausstellung statt. Kommen Sie vorbei und profitieren Sie von diversen Rabatt-Aktionen!

Betriebsferien

Unser Geschäft bleibt während der Sport-Schulferien

Vom Montag 27. Januar bis Montag 03. Februar geschlossen

Gerne begrüssen wir sie am Dienstag, 4. Februar, ab 08:00 Uhr. 

Das Velo-Fehr Team

Fahrrad-Freude schenken mit einem Gutschein

Nutze das Formular unten um bequem und einfach einen Fehr-Velos Gutschein nach Hause zu bestellen. Nach Begleichen des Betrags, senden wir den Gutschein gerne per Post zu.

Hier finden Sie die Bankverbindung von Fehr Velos

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner